Gemeinsam gegen die Krise
Die aktuellen Auswirkungen der COVID19-Pandemie treffen weltweit Unternehmen aus allen Wirtschaftszweigen. Als breit aufgestelltes Supply Chain Management Unternehmen, mit einem weit verzweigten internationalen Kundenstamm aus unterschiedlichsten Industrien, sehen wir die Implikationen vor allem in unterschiedlich stark schwankenden Auftragsmengen unserer Kunden. So verzeichnen wir in einigen Bereichen stark fallende Volumina, in anderen Geschäftsfeldern sehen wir deutlich steigende Mengen.

„Kunden des Beauty-Segments verzeichneten seit Beginn der Corona-Krise einen deutlichen Volumenanstieg - und ein starkes Abflauen der Auftragszahlen von dem hohen Niveau der letzten Wochen scheint erst mal nicht wahrscheinlich“, erklärt Julia Börs, Geschäftsführerin des Bereichs Consumer Products. „Bei den meisten unserer Fashion-Kunden haben wir zunächst eine Reduktion der Volumen beobachten können. Seit Anfang April haben sich die Auftragseingänge jedoch nicht nur stabilisiert, sondern wachsen signifikant an. Gründe dafür sind unter anderem Marketingkampagnen und Rabattaktionen unserer Kunden, die wegfallende Retail-Verkaufserlöse über den Onlinekanal bestmöglich zu kompensieren versuchen.“
Doch nicht nur im Bereich Consumer Products verändern sich die Bedürfnisse der Kunden aktuell stark. „Im Bereich der pharmazeutischen Auslieferung erleben wir derzeit einen signifikanten Mengenanstieg“, erklärt Fabian Generotzky, Director Operations am Standort Harsewinkel, von dem aus Arvato Supply Chain Solutions Kunden aus den Bereichen Healthcare und Corporate Information Management bedient. Mit deutlich höheren Medizintechnik-Mengen haben wir es in Bereichen zu tun, aus denen wir Schutzbekleidung und Verbrauchsmaterial für die stationäre Patientenversorgung ausliefern.“
Arvato unterstützt aktiv die Menschen, die "an vorderster Front" gegen das Coronavirus kämpfen – sowohl in Europa als auch in Amerika. "Wir sind stolz darauf, unseren langjährigen Partnern durch die Lieferung von Laptops, Computern, Gesichtsmasken und anderen wichtigen Dingen zu helfen, die Krankenhäuser und Point-of-Care-Zentren dringend zur Bekämpfung dieser Pandemie benötigen. Die Dankbarkeit, die wir von unseren Partnern und Mitarbeitern an vorderster Front erhalten haben, war beeindruckend", erklärt Mitat Aydindag, Managing Director Nordamerika und Brasilien.
Die aktuelle Herausforderung für Supply Chain Unternehmen besteht unter anderem darin, die Volumeneinbrüche auf der einen Seite und die stark steigenden Online-Volumen auf der anderen Seite im Gleichgewicht zu halten und weiterhin zuverlässige Lieferungen zu ermöglichen. Durch unser weltweites Netzwerk, erfahrene Teams und hoch engagierte Mitarbeiter sorgen wir gemeinsam dafür, dass alle Aufträge weiter erfüllt werden und Kunden ihre Ware pünktlich erhalten.
Unermüdlicher Einsatz in Zeiten der Krise

Ein „Danke“ war noch nie so wichtig, wie in Zeiten der Corona-Krise. Unsere Geschäftsführer bedanken sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, egal ob im Home Office oder im Lager, für ihren unermüdlichen Einsatz, für die großartige Einstellung und den herausragenden Teamgeist, durch den wir unseren Kunden auch in Zeiten von Corona weiterhin erstklassigen Service anbieten und die Lieferketten für teilweise sogar lebenswichtige Artikel aufrechterhalten können.
Unsere Kolleginnen und Kollegen in den Logistikbetrieben leisten in der aktuellen Situation einen unschätzbaren Beitrag zum Erhalt unserer Geschäfte. Ihnen gebührt deshalb unser besonderer Dank und Anerkennung.”
Krisensupport Healthcare
Volumenanstieg im E-Commerce

Kundenkommunikation in der Corona-Krise
Wie deutsche Online-Händler mit der aktuellen Situation umgehen

Der E-Commerce Markt nach Corona
Eine Analyse des eCommerce Competence Centers

Unsere Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus‘
Während wir unsere Lieferketten aufrechterhalten, ist natürlich die Gesundheit aller unserer Mitarbeiter das Wichtigste.
Lesen Sie hier, was wir tun, um unsere Mitarbeiter effizient zu schützen.